Internationaler Frauentag 2025
Zum 8. März, dem Internationalen feministischen Kampftag, ist unser aller Engagement gefragt. Dazu gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen. Wir haben für euch eine Übersicht erstellt.
Wie im letzten Jahr werden Veranstaltungen auch digital stattfinden. Für mehr digitale Sichtbarkeit und um auf dem neusten Stand zu bleiben, könnt ihr auch dem Hashtag #FrauenTagHH auf diversen Social Media-Kanälen folgen. Kommt vorbei und macht mit – dann wird auch dieser 8. März laut, vielseitig und kämpferisch!
>>Programm 2025 als pdf Download
----------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungskalender 2025
Freitag, 14.02.2025 | 18:30 Uhr
Feministisch Streiten 2 - Lesung und Diskussion mit Koschka Linkerhand
Der Sammelband „Feministisch Streiten“ hat 2018 für großen (und konstruktiven) Wirbel gesorgt, weil er quasi alle aktuellen Fragen der feministischen Bewegung berührt und streitbar gemacht hat. Letztes Jahr hat Koschka Linkerhand „Feministisch Streiten 2“ herausgebracht und schließt an die Debatten der Bewegung in Bezug auf die politischen Ereignisse der letzten Jahre an. Wir wollen mit Koschka Linkerhand über die Entstehung des Buches sprechen, über ihre Erfahrungen und die Diskurse der feministischen Bewegung.
Falken Hamburg
Sternstrasse 2, 20357 Hamburg
Donnerstag, 27.02.2025 | 19:00 Uhr
Gleiche Arbeit, ungleiche Bezahlung – was sagt uns der Gender Pay Gap?
Was der Gender Pay Gap misst (und was nicht), warum er ein guter Indikator für die Ungleichheiten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft insgesamt ist und warum sich an den Zahlen ohne unser aktives Zutun wenig ändern wird, erklärt die Arbeitsmarktökonomin Prof. Miriam Beblo. Die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern hält sich hartnäckig, trotz steigender Bildung und Erwerbstätigkeit von Frauen.
Universität Hamburg
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
Infos und Anmeldung: www.uni-hamburg.de
Freitag, 28.02.2025 | 19:00 Uhr
Butter bei die Fische: Wie fairsorgt ist Hamburg?
Komm zu unserem „Pitch, Panel, Politics“-Format zum Equal Care Day 2025. In drei Panel-Runden diskutieren Aktivist*innen, Politiker*innen und Bürger*innen über Lösungen für drängende Fragen wie gute Rahmenbedingungen für eine faire Verteilung von privater Sorgearbeit, die Kita-Krise und Gleichstellung im Gesundheitswesen.
Equal Care Hamburg
Haus des Engagements, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg
Infos und Anmeldung unter: www.eventbrite.com
Samstag, 01.03.2025 | 15:00 Uhr
International World Day of Prayer - English language service
The women of The Cook Islands have sent us prayers and songs on the topic of „We are Wonderfully Made!“
Weltgebetstag-Hamburg
Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
Bethanienhöfe, Martinistr. 49, 20251 Hamburg
Coordinator: Mary Frances Ludolph
Weitere Infos: www.worlddayofprayer.net
Eintritt frei, Spenden erbeten>
Samstag, 01.03.2025 | 12:00 - 13:00 Uhr
Einladung in die Live-Schalte des Equal Care Day
Wir haben wieder eine Zoom-Konferenz geplant, die live übertragen wird, schalten von einem Ort zum anderen und zeigen, wo überall und in welcher Vielfalt der Aktionstag genutzt und umgesetzt wird.
Wir freuen uns darauf, am 1. März wieder gemeinsam mit Euch einzustehen für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Kümmer-, Pflege- und Versorgungsarbeit!
Die Initiative Equal Care ist ein Projekt von klische*esc e.V.
Infos & Anmeldung: equalcareday.org/ecd2025
Samstag, 01.03.2025 | 19:00 Uhr
„Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer, höher und stärker als die Männer.“
Von den Schießbildern bis zu den Nanas der Niki de Saint Phalle (1930 - 2002).
Ein Vortrag zum Internationalen Frauentag mit Silke Walch.
VHS Pinneberg in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pinneberg
Die Drostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Weitere Infosg: www.drostei.de/programm/
Sonntag, 02.03.2025 | 11:00 Uhr
„Zonta says NOW – Impulse von Dr. Monika Griefahn”
ZONTA SAYS NOW ist eine globale Initiative von ZONTA INTERNATIONAL mit dem Ziel, Frauen zu stärken, Klimaschutz zu fördern und eine gerechtere Zukunft zu gestalten. Monika Griefahn teilt Impulse, wie Frauen weltweit dazu beitragen können.
Einladung der 6 Hamburger Zonta Clubs
Mövenpick Hotel, Sternschanze 6, 20357 Hamburg
Eintritt inklusive Imbiss: 30,00€
Anmeldung bis zum 16.02.2025 an:
meet.zontahh@web.de
Sonntag, 03.03.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
ONLINE-TALK:
Gleichberechtigt mobil in Hamburg – warum eine feministische Stadtplanung so wichtig ist
Wie bewegen sich FLINTA*-Personen durch die Stadt? Welche Hindernisse begegnen ihnen im Alltag? Und wie können wir Hamburg gerechter gestalten?
Das Team von Urban Policy hat genau diese Fragen mit dem Ziel untersucht, problematische Orte zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Stadtentwicklung abzuleiten. Bei unserem digitalen Treffen gibt das Team spannende Einblicke in die Untersuchung, teilt überraschende Erkenntnisse und zeigt auf, warum gendergerechte Mobilität nicht nur ein Randthema, sondern essenziell für eine zukunftsfähige Stadtplanung ist.
Landesfrauenrat Hamburg e.V.
Online via Zoom
Zoom Linl: us06web.zoom.us
Dienstag, 04.03.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr
Wer verdient hier was? - Lohngerechtigkeit durch Transparenz
Entgelttransparenz: rechtlicher Rahmen, Grenzen und Möglichkeiten. Das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg lädt zum Online-Talk mit Parissa Rahimian ein.
Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg
Online via Zoom
Kostenlose Anmeldung über: www.equalpayfuerhamburg.org
Mittwoch, 05.03.2025 | 17:00 Uhr
Weibliche Sichtweisen von Künstlerinnen auf Manets Skandalwerke „Olympia“ und „Nana“
Heute: Bertha Morisot, sie hielt enge Kontakte u.a. zu den Impressionisten Manet, Renoir, Degas und zu ihrer Freundin Mary Cassatt.
Hamburger Frauenring e.V.
Online via Zoom
Zoom-Link: us02web.zoom.us
Mittwoch, 05.03.2025 | 17:00 – 21:00 Uhr
Demokratie braucht Demokratinnen - weltweit!
Was setzen wir dem Erstarken des globalen Antifeminismus entgegen?
Im 100. Jubiläumsjahr lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung ein zu einer Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags. Seid dabei bei spannenden Diskussionen mit prominenten Gäst*innen aus dem In- und Ausland und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm!
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Musiksaal / Besenbinderhof 57a, 20097 Hamburg
Weitere Infos und Anmeldung: www.fes.de/veranstaltungen
Mittwoch, 05.03.2025 | 19:00 Uhr
"Call Jane"
Filmabend zum Thema Schwangerschaftsabbrüche.
Familienplanungszentrum
Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg
Weitere Infos zum Film: wikipedia.org/wiki/Call_Jane
Ohne Anmeldung
Donnerstag, 06.03.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr – Einlass ab 17:30 Uhr
„Aus dem Rahmen fallen“
Filmvorführung und Gespräch mit Mitarbeiterinnen* der Waage
Der Film begleitet Menschen, die von der Binge-Eating-Störung betroffen sind. Ergänzt durch die Aussagen von Fachpersonen und Aktivistinnen* sensibilisiert der Film für die Essstörung und ruft auf zu mehr Körperakzeptanz.
Pro:fem - Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen und Waage e.V. - Fachzentrum für Ess-Störungen
Lichtmess Kino, Gaußstraße 25, 22765 Hamburg
Ohne Anmeldung
Donnerstag, 06.03.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr
Lesung mit Autorin Nicole Seifert aus ihrem Buch „Frauen Literatur“
Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt: Nicole Seifert ist angetreten, die frauenfeindlichen Strukturen im Literaturbetrieb aufzuzeigen. Vom Deutschunterricht bis zum Germanistikstudium ist der Autorinnenanteil verschwindend gering. Literarisch Wertvolles stammt von Männern.
GEW Hamburg
Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg
Eintritt frei, mit Imbiss
Anmeldung unter: www.gew-hamburg.de
Donnerstag, 06.03.2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
PIA meets: International Women in Architecture
Let’s talk about us!
Übergreifend netzwerken, internationale Kooperationsideen vertiefen, sich gemeinsam stärken, welche bürokratischen Hürden kommen auf mich zu um, in Deutschland als Architektin, erfolgreich zu werden?
PIA - Women in Architecture e.V.
Landesfrauenrat Hamburg e.V., Grindelallee 43 (Sauerberghof), 20146 Hamburg
Anmeldung über Website: www.pia-net.de/event-details
Donnerstag, 06.03.2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
FEM* JAM
Die FEM* JAM - Session findet in einer gemütlichen Runde statt. Wir wollen Musikerinnen* in ihrer Musik bestärken, inspirieren und vernetzen.
Frauenmusikzentrum
HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
Weitere Infos: frauenmusikzentrum.de
Freitag, 07.03.2025 | 17:30 Uhr
WarmUp zum Internationalen Frauentag des DGB Hamburg,
bei dem wir uns austauschen, vernetzen, stärken und empowern! Dazu Grußworte und gleichstellungspolitischer Polittalk von und mit: Tanja Chawla (DGB), Melanie Leonhard (SPD), Katharina Fegebank (GRÜNE),
Musik: DJ Luise Bass
DGB Hamburg
Musiksaal, Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Plätze begrenzt, Einlass nur mit namentlicher und verbindlicher Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 23. Februar 2025 unter: hamburg@dgb.de
Freitag, 07.03.2025 | 18:00 Uhr
Workshops Lia Şahin & friends
Am feministischen Kampftag geht es nicht nur darum, bereits errungene Kämpfe zu zelebrieren, sondern auch darum, lokale Räume sichtbar zu machen.
Aus diesem Grund gestaltet Lia Şahin gemeinsam mit dem f*mz ein ganzes Wochenende mit Workshops und einem Konzert im Knust.
Lia Şahin und f*mz
Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstr. 63a, 22763 Hamburg Ottensen
Anmeldung unter: info@frauenmusikzentrum.de
Freitag, 07.03.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Wann schlagen wir das Patriarchat zurück?
Die Zahl der Femizide ist hoch, die Hilfsstellen unterfinanziert. Wie kann das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt geschärft werden? Wie Betroffene besser unterstützt werden? Und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es, um der Gewalt ein Ende zu setzen?
taz die tageszeitung
betahaus, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Mehr Infos und Anmeldung unter: taz.de/Tour-zur-Seitenwende-am-73-in-Hamburg
Freitag, 07.03.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
Perspektiven – Frauen im Exil
Gästinnen aus Syrien und Belarus berichten über ihr Exil in Deutschland
Unsere Gästinnen erzählen von Fluchtgründen, von Deutschland als Exilland sowie ihren Erfahrungen als politische Exilantinnen und welche Rolle Geschlechter in Hinblick auf Rückkehr, Aktivismus und politisches Engagement spielen. Im Rahmen der Tage des Exils.
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg und Menschenrechtsgruppe Helmut Frenz der Apostelkirche Hamburg-Eimsbüttel
Bei der Apostelkirche 2, 20257 Hamburg
Mehr Infos unter: calendar.boell.de
Freitag, 07.03.2025 | 19:00 Uhr
Weltgebetstag – ökumenischer Gottesdienst von Cook-Inseln - wunderbar geschaffen
Dass Frauen und Mädchen überall in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können, dafür engagieren sich christliche Frauen seit über 100 Jahren über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg in dieser Basisbewegung mit dem Leitsatz "informiert betend - betend handeln".
Internationales Frauenteam mit Pastorin Uta Gerstner, Hamburg-Ost und Pastorin Annette Reimers-Avenarius, Ökumene-Nordkirche
Hauptkirche St. Petri
Weitere Infos: www.weltgebetstag-hamburg.de
Freitag, 07.03.2025 | 20:00 – 22:00 Uhr
Lesung: Hamburgs starke Frauen
Tanja Breukelchen, liest ausgewählte Passagen aus ihrem Buch „Hamburgs starke Frauen“. In diesem Werk erzählt sie die faszinierenden Lebensgeschichten von bemerkenswerten Frauen der Hansestadt aus vier Jahrhunderten. Das Trio "Pinhan“ begleitet den Abend mit traditioneller und neu interpretierter Anatolische Musik.
Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. e.V. in Hamburg Steilshoop
Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. / Stop-Steilshoop
Gropiusring 43a, 22309 Hamburg
Anmeldung: kurse@agdaz.de
Infos: www.agdaz.de
Samstag, 08.03.2025 | 11:00 – 14:00 Uhr
Am 8. März ist Weltfrauentag!
Ein Tag, um für Gleichberechtigung einzustehen und die Leistungen von Frauen zu feiern. Die frauenpolitische Sprecherin Mareike Engels der Grünen (MdHB) lädt euch herzlich zu ihrem Infostand am Spitzenplatz in Ottensen ein.
Von 11-14 Uhr könnt ihr mit Mareike ins Gespräch kommen über:
• Frauenrechte
• Gleichstellung
• Aktuelle frauenpolitische Theme
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für eine faire Zukunft, in der alle Geschlechter gleichberechtigt sind! Bei Kaffee, Tee und Gebäck können wir uns austauschen und diskutieren. Wir Grüne setzen uns für echte Gleichberechtigung ein - in der Politik, in der Wirtschaft und in allen Lebensbereichen.
Kommt vorbei und bringt eure Ideen mit!
DIE GRÜNEN
Altona, Spritzenplatz, 22765 Hamburg (Ottensen)
Ohne Anmeldung
Samstag, 08.03.2025 | 12:00 – 14:00 Uhr
Demo mit Stelzenfrauen, Musik und Selbstverteidigungsvorführung
biff e.V.
12 Uhr – Treffpunkt: Neue Straße 59, Endpunkt: Lüneburgerstraße
Samstag, 08.03.2025 | 13:00 Uhr
Demo des 8M Bündnis Hamburg
Alle auf die Straße am feministischen Kampftag
All Gender Demo mit FLINTA-Blöcken
Hamburger Bündnis 8m
Startpunkt: Rathausmarkt
Samstag, 08.03.2025 | 13:00 – 18:00 Uhr
Women’s March
Am Samstag, den 08. März 2025, ruft IWP erneut zum Women's March durch die Hamburger Innenstadt auf. Dieses Jahr laufen wir unter dem Motto "Women United!" für universelle Frauen- und Mädchenrechte.
International Women in Power
Die Demo startet um 13 Uhr am Steindamm/Ecke Pulverteich und endet gegen 18 Uhr am Rathausmarkt.
Infos über Instagram: www.instagram.com/internationalwomeninpower
Samstag, 08.03.2025 | 19:00 Uhr
Frauenrechte statt rechte Frauen
Sexismus und Antifeminismus im Kontext rechter Orientierungen und autoritärer gesellschaftlicher Formierung
Referentin: Prof. Dr. Johanna Sigl
Musikalische Umrahmung: Uwe Everding
VVN-BdA Hamburg in Kooperation mit dem Kultur Palast
Kulturpalast, Öjendorfer Weg 30A, 22119 Hamburg
Eintritt frei
Samstag, 08.03.2025 | 19:30 Uhr
Festakt und Festkonzert zum 50. Internationalen Jahr der Frau
Im Rahmen eines kurzen Festvortrags wird an diesem Abend auf die vielerorts immer noch bedrohliche Situation von Frauen und Mädchen weltweit aufmerksam gemacht und wichtige Meilensteine der Arbeit von UN Women vorgestellt werden. Im sich anschließenden Festkonzert werden herausragende Werke dreier international renommierter Komponistinnen der Romantik und Moderne durch die Bremer Philharmoniker und den Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg zu hören sein.
UN Women
Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Info und Tickets unter: www.elbphilharmonie.de
Samstag, 08.03.2025 | ab 20:00 Uhr
Konzert Lia Şahin meets f*mz
Jährlich findet im Knust das Konzert mit Lia Şahin statt mit immer wechselnden Künstler:innen.
Lia Şahin und f*mz
Knust, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg
Tickets: www.knusthamburg.de/programm/lia-sahin-meets-fmz/
Samstag, 08.03.2025 | ab 20:00 Uhr
SUPERZART* päsentiert FEUERZEUGFILMS
Feministisch kämpfen mit alternativer Pornographie
Lasst uns über Pornographie sprechen. Über Sexualität und ihre Darstellung. Über Konsens. Über faire Dreh- und Produktionsbedingungen. Über Alternativen zur Mainstream-Pornoindustrie. Über Erotik und Aufklärungsarbeit, Intimität und Sichtbarkeit. Uns fragen: Was kann alternative Pornographie alles sein?
FEUERZEUG x SUPERZART*
Centralkomitee, Steindamm 45, 20999 Hamburg
Einlass ab 19:00 Uhr
Tickets: tickets.centralkomitee.de
Samstag, 08. – 21.03.2025 |
VU!VA ZEIT! Ausstellung
Pünktlich zum Feministischen Kampftag startet VU!VA ZEIT!, und zeigt 100 echt-vergoldete Vulva-Gipsabdrücke, die nicht nur ein starkes visuelles Statement setzen, sondern auch zu einem gesellschaftlich relevanten Dialog einladen.
Das Ziel der Ausstellung ist es, Aufklärung, Akzeptanz und die offene Kommunikation über die Vulva voranzutreiben. Mit diesem gemeinnützigen Projekt möchte ich Menschen mit Vulva eine Plattform bieten, um sich mit ihrem Körper auseinanderzusetzen, ihn lieben zu lernen und sich mit anderen darüber auszutauschen. Jede Vulva ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck – und genau diese Vielfalt möchten wir feiern und sichtbar machen.
Katharina Götz
Alte Brotfabrik, Rellinger Str. 23, 20257 Hamburg
Weitere Infos: infinitygoldart.de/vulvazeit/
Instagram: www.instagram.com/vulva_gold_art
Sonntag, 09.03.2025 | ganztägig
Frauenfest im Kulturhof
Der Migrantinnen Bund, der Internationale Jugendverein und der Arbeiter- und Jugendverein HH laden zum Frauenfest mit Podium, Musik, Workshops und Essen ein.
Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Infos und Tickets auf Social Media
Dienstag, 11.03.2025 | 18:00 Uhr
„Prostitution und das Nordische Modell“
mit Simon Häggström, Leiter der Prostitutionseinheit der Stockholmer Polizei. Er liest aus „Auf der Seite der Frauen“ und berichtet über die Erfolge und Erfahrungen mit dem Nordischen Modell in Schweden.
TERRE DES FEMMES (Städtegruppe Hamburg) + Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V.
Hotel Wedina, Gurlittstraße 23, 20099 Hamburg
Anmeldung bis zum 08.03.2025 bei: markus.c.schreiber@googlemail.com oder langethal@posteo.de
Mittwoch, 12.03.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Speakers' Corner: Rechtlicher Schutz bei Gewalt gegen Frauen
Maike Hansen, Rechtsanwältin für Familienrecht, ist in Hamburg und in der Bundesrepublik mit vielen Frauenhäusern in Kontakt und gibt uns bei dieser Speakers' Corner einen Einblick in die rechtliche Situation von Frauen und Kindern, die Opfer von Gewalt sind.
Kreisverband GRÜNE Eimsbüttel
Methfesselstr. 38, 20257 Hamburg
Weitere Infos: gruene-eimsbuettel.de/termine
----------------------------------------------------------------------------------
Info: Auf den Veranstaltungen wird fotografiert und gefilmt.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung des Bildmaterials zu.
----------------------------------------------------------------------------------
Kontakt:
Hamburger Frauenbündnis 8. März
c/o Landesfrauenrat Hamburg e.V
Grindelallee 43, 20146 Hamburg
Tel 040 - 422 60 70, Fax 040 - 422 60 80
E-Mail: info@landesfrauenrat-hamburg.de